Kuriositäten aus dem Grundbuch

Veröffentlicht: 7. Februar 2011 in Kuriositäten, Papier- und Behördenkram
Schlagwörter:,

Der erste Grundbuchauszug, den ich vom Makler als Vorbereitung für den Kaufvertrag erhalten habe, konnte ich eigentlich nicht lesen. Später hat er mir noch einen aktuellen Grundbuchauszug zugeschickt, der nicht mehr in Sütterlin geschrieben ist. So wird auch jemandem wie mir die Möglichkeit geboten, das ganze zu verstehen.

Als ich die Übersetzung bekommen habe, konnte ich erst mal in aller Ruhe die bisherigen Belastungen und Sanierungsvermerke lesen. Als ich dann aber zu der Seite kam, in der die Rechte für das Grundstück stehen, musste ich schon ganz schön schmunzeln.

Ich finde es ja positiv, dass es den Besitzern des Nachbargrundstücks verboten ist eine neue Brauerei aufzumachen. Das stinkt immer so und kommt mir somit sehr entgegen. Aber auch die Lagerung von Bier zu verbieten – naja ich weiß nicht. Das ist schon ein wenig hart. Kann ich jetzt klagen, wenn der Nachbar seinen Bierkasten ins Haus trägt und nicht am gleichen Tag alles austrinkt? OK, ich weiß, so ist das sicher nicht gemeint, aber man könnte es doch so auffassen, oder nicht?

Noch schöner finde ich den Passus, dass der Besitzer des Grundstücks einige Straßen weiter für 50 Jahre keinen Eiskeller errichten darf. Ich habe erst mal googeln müssen, was ein Eiskeller überhaupt ist. Ich hatte zwar eine grobe Ahnung, aber sicher war ich mir nicht. Vor der Erfindung bzw. Einführung von Kühlgeräten wurde in entsprechenden Kellern Eis für die spätere Verwendung aufbewahrt. Aber warum der Besitzer einige Straßen weiter keinen Eiskeller aufmachen durfte war mir nicht klar. Der frühere Hauseigentümer brachte Licht in die Sache. Da das Eis auch verkauft wurde, stellte man so sicher, dass man nicht plötzlich potentielle Konkurrenz bekam.

Eigentlich sind solche Eintragungen nicht wichtig bzw. im Fall des Eiskellers bereits abgelaufen. Aber es wäre schade, wenn durch eine Löschung solche Anekdoten verschwinden würden. Zurückbringen kann man sie nicht mehr. Deswegen werde ich mich hüten eine Löschung zu beantragen. So kann ich das sogar noch meinen Kindern zeigen.

Hinterlasse einen Kommentar